Datenschutzerklärung
Datenschutz
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen (http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/) genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. geben diese Statistiken an unsere Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Kontaktformular
Mit dem Versand des Kontaktformulars wird akzeptiert, dass die übermittelten Daten gespeichert und ggf. weitere Informationen zugesendet werden.
Newsletter
Hinweise zum Newsletter und Einwilligungen (nach Muster von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke)
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden
Inhalt des Newsletters
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer massgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen rund ums Hotel Staila.
Double-Opt-In und Protokollierung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei MailChimp gespeicherten Daten protokolliert.
Einsatz des Versanddienstleisters “MailChimp”
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE#5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen.
Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Online-Aufruf und Datenmanagement
Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletterempfänger auf die Webseiten von MailChimp leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ferner können Newsletterempfänger ihre Daten, wie z.B. die E-Mailadresse nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von MailChimp nur auf deren Seite abrufbar.
In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von MailChimp entnehmen. Wir weisen Sie zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den Europäischen Raum) hin.
Kündigung/Widerruf
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.
Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
Rechtsgrundlagen Datenschutzverordnung
Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie, dass die Einwilligungen in den Versand der E-Mailadressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgt. Der Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVOjederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies
General information about cookies
We use cookies in some areas of our website to make our website more user-friendly and to optimally adapt it to your needs. Cookies are small text files that are stored locally on your hard drive. The stored information is retrieved at a later time if necessary to facilitate the use of our online offers.
In order to be able to inform and advise you specifically about offers, the service providers, on our behalf, or we, may use web analysis tools, in particular tracking technology. These enable demand-oriented communication and advertising.
When you visit our website, cookies are also set to analyse your usage behaviour on our website (web tracking). The data generated by the cookies about your usage behaviour (search engines used and search terms, your language, your country of origin and location, browsers and plug-ins used, the referring page, time of page view [month], your duration of stay, entry/exit pages, activity log, abandonment rates) are anonymous and are used exclusively for statistical purposes (data traffic analyses). The data is used separately from your personal data. These two sets of data are not merged, so the data do not allow any conclusions to be drawn about your identity.
You can allow or block cookies – also for web tracking – via the settings of your internet browser. You can either set your browser to block all cookies or to display a message as soon as a cookie is set. Please note, however, that you may not be able to use all the services on our website if you have disabled cookies in your browser. See the links below for information on how to block or allow cookies in the most popular internet browsers:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/windows/delete-and-manage-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
- Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/clear-cookies-and-site-data-firefox
- Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=en
- Safari: https://support.apple.com/en-gb/guide/safari/sfri11471/mac
- Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/
List of cookies in use
We use the following cookies on our website:
a) Necessary cookies
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cli_user_preference | 1 year | Preserves cookie consents for the current domain. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user's consent for the "analytics" category cookies. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record user consent for the "Functional" category cookies. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user's consent for the "Necessary" category cookies. |
CookieLawInfoConsent | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and records the standard button status of the relevant category & the status of the CCPA. It only works in coordination with the primary cookie. |
pll_language | 1 year | The cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website and also to preserve the language information when it is not otherwise available. |
rc::a | Persistent | This cookie is used to distinguish between humans and bots. This is beneficial for the website to create valid reports on the usage of their website. |
rc::b | Session | This cookie is used to distinguish between humans and bots. |
rc::c | Session | This cookie is used to distinguish between humans and bots. |
SEARCH_SAMESITE | 4 months | This cookie is used to prevent the browser from sending this cookie along with cross-site requests. |
viewed_cookie_policy | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
what-input | Session | Is used internally to differentiate between the different input types of the devices. |
what-intent | Session | Is used internally to differentiate between the different input types of the devices. |
wordpress_test_cookie | Session | This cookie is used by WordPress to check if cookies are enabled in the browser. |
b) Functional cookies
Functional cookies help perform certain functions, such as B. Sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback and other third-party functions.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
__cf_bm | 30 min | Used to filter requests from bots. |
_fbp | 1 month | Contains a randomly generated user ID and the time of your first visit. Using this ID, Facebook can recognize recurring users on this website and merge the data from previous visits. |
_ga | 1 year | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session and campaign data and track website usage for website analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
_ga_126VYLCXDY | 1 year | The cookie is set by Google Analytics and is used to store session status. |
_gcl_au | 3 months | The cookie is used by Google Tag Manager to track and save conversions. |
_gid | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information about how visitors use a website and helps create an analytical report on how the website is performing. The data collected includes the number of visitors, the source they came from and the pages visited in an anonymous form. |
_GRECAPTCHA | 1 year | This cookie is set by Google. In addition to certain standard Google cookies, reCAPTCHA sets a necessary cookie (_GRECAPTCHA) when running for the purpose of providing its risk analysis. |
_schn | Session | These cookies come from the Snapchat retargeting pixel and are set via the embedded videos from Vimeo. This pixel is used to retarget and match traffic from the social network. |
_scid | 13 months | These cookies come from the Snapchat retargeting pixel and are set via the embedded videos from Vimeo. This pixel is used to retarget and match traffic from the social network. |
_tt_enable_cookie | 13 months | These cookies come from the TikTok retargeting pixel and are set via the embedded videos from Vimeo. This pixel is used to measure and improve the performance of your advertising campaigns and to personalize the user experience (including ads). |
_ttp | 13 months | These cookies come from the TikTok retargeting pixel and are set via the embedded videos from Vimeo. This pixel is used to measure and improve the performance of your advertising campaigns and to personalize the user experience (including ads). |
_uetsid | 1 day | This cookie is used by Bing and is set via the embedded videos from Vimeo to collect anonymous information about how visitors use the website. |
_uetvid | 13 months | This cookie is used by Bing and is set via the embedded videos from Vimeo to collect anonymous information about how visitors use the website. |
1P_JAR | 1 month | This cookie collects website usage statistics and measures conversions. A conversion occurs, for example, when a user becomes a buyer. The cookie is also used to display relevant advertisements to users. Furthermore, the cookie can be used to prevent a user from seeing the same ad more than once. |
AF_SYNC | 1 week | This cookie collects information about your actions on websites that have embedded a Vimeo video. |
afUserId | 13 months | This cookie collects information about your actions on websites that have embedded a Vimeo video. |
CONSENT | 19 months | The cookie stores the status of a user's consent to the use of various Google services. CONSENT also serves security to screen users, prevent fraudulent credentials, and protect user data from unauthorized attacks. |
DV | 1 day | Once you have ticked the "I'm not a robot" box, this cookie will be set. The cookie is used by Google Analytics for personalized advertising. DV collects information in an anonymous form and is further used to make user distinctions. |
NID | 6 months | NID is used by Google to match advertisements to your Google search. With the help of the cookie, Google "remembers" your most frequently entered search queries or your previous interaction with advertisements. So you always get tailor-made advertisements. The cookie contains a unique ID to collect the user's personal settings for advertising purposes. |
OptanonAlertBoxClosed | 1 week | This cookie is set by embedded videos from Vimeo that use certain versions of OneTrust's cookie law compliance solution. It is set after visitors have seen a cookie information notice and, in some cases, only when they actively dismiss the notice. It allows the website not to display the message to a user more than once. The cookie does not contain any personal data. |
OptanonConsent | 1 year | This cookie is set by OneTrust's cookie compliance solution. It stores information about the categories of cookies the website uses and whether visitors have given or withdrawn their consent to the use of each category. This allows website owners to prevent cookies of any category from being set in the user's browser if consent is not given. It does not contain any information that can identify the site visitor. |
player | 10 months | This cookie is set by embedded videos from Vimeo and saves the user's preferences when playing. It enables the correct functionality of these videos. |
vuid | 14 months | This cookie is set by integrated Vimeo videos and collects data from users about their visit and the pages viewed. |
c) Analytical cookies
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information about metrics such as number of visitors, bounce rate, etc.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
__Secure-1SID, __Secure-1PAPISID, __Secure-1SIDCC, __Secure-3SID, __Secure-3PAPISID, __Secure-3SIDCC | 1 year | These cookies are set by Google. They are used for targeting purposes to build a profile of the website visitor's interests so that relevant & personalized Google ads can be displayed. |
__Secure-ENID | 7 months | This cookie is set by Google to secure digitally signed and encrypted data from the unique Google ID and to store the last login time. The visitor is identified to prevent fraudulent use of login credentials and to protect visitor data from unauthorized parties. |
_ga | 1 year | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session and campaign data and track website usage for website analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
_ga_00YN42W93Z | 1 year | The cookie is set by Google Analytics and is used to store session status. |
_gat_gtag_UA-73973810-1 | 1 min | This is an identification cookie set by Google Analytics, where the identification element in the name contains the unique identity number of the account or website to which it relates. It is a variation of the _gat cookie used to limit the amount of data recorded by Google on high traffic websites. |
_gcl_au | 3 months | The cookie is used by Google Tag Manager to track and save conversions. |
_gid | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information about how visitors use a website and helps create an analytical report on how the website is performing. The data collected includes the number of visitors, the source they came from and the pages visited in an anonymous form. |
AEC | 1 month | The cookie is set by Google and ensures that requests within a browser session are made by the user and not by other websites. |
DSID | 2 weeks | The cookie is used for advertising and is intended for users who register to use Google services. It is used to identify a logged-in user on non-Google sites and to store whether the user has consented to personalized advertising. |
OTZ | 2 weeks | Cookie used by Google Analytics, which enables an overall analysis of website visitors. |
SAPISID, APISID, HSID, SSID, SIDCC, SID | 1 year | These Google security cookies help to authenticate the user, prevent fraudulent use of login information and protect user data from unauthorized access. |